Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung unserer Cookies zu.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung unserer Cookies zu.

Kunstprojekte

Kreativität – Kontakt – Konstruktives Miteinander – Bildnerische Kunst – Neue Medien
Mein Studium der Kunsttherapeutin sehe ich als Erfahrungsschatz, der mich in der kunstpädagogischen Arbeit  vor allem im Erkennen meines eigenen Verhaltens und des Erkennen des einzelnen Teilnehmers in der Gruppe bereichert. Kunsttherapeutische Elemente fließen in meine Arbeit ein. Seit meinem Beginn meiner Arbeit 2001 sind 2021- 20 Jahre vergangen! derzeit studiere ich soziale Arbeit um mein Wissen zu vertiefen. Im Wandel der Zeit haben sich die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen verändert. In der Zeit der Globalisierung gilt für alle gleichermaßen, dass die Freiheit eines eigenen, individuellen Ausdrucks mehr den je wichtig ist. Ich bin immer wieder fasziniert von den unterschiedlichen Herangehensweisen und Qualitäten der kleinen und großen Künstler. Jeder bringt etwas anderes mit und genau das ist das Interessante und Hochwertige. Ich möchte genau diese Besonderheiten herauskitzeln und fördern. Wir bereichern und inspirieren uns in der Gruppenarbeit gegenseitig. Mittellpunkt  ist ein authentisches Gestalten, das gleichzeitig eine heilsame Wirkung entfaltet.

Meine Kunstprojekte sind konzipiert für die verschiedenen Zielgruppen, darunter Kinder ab Kindergartenalter 3-6 Jahre, Kids 6-12 Jahre, Teens 13- 18 Jahre, Erwachsene. Ich arbeite im Atelier sowie in verschiedenen Umfelden, wie Kindergärten, Schulen, Firmen unter in der Natur.

Zu meinem Glück darf ich seit 2020 bei der Diakonie Hasenbergl kunsttherapeutisch in einer HPT mit Kindern arbeiten.

Unterhalb der aktuell ausgeschriebenen Projekte gibt es noch mehr Text zum Fundament meiner Arbeit.

Hier wird frei von exakten Schneidervorgaben, die Liebe zum Nähen entfaltet,! Die Kids & Teens haben Spaß am Experimentieren und entwickeln dabei ihre Kenntnisse und Können an den Nähmaschinen. Nach und nach vertiefen sie ihre Fähigkeiten und es wird das Nähen nach Schnittvorlagen erlernt. Teens entwerfen und zeichnen auch eigene Schnittvorlagen und schneidern entsprechend. In jedem Fall sind im kreativen Nähatelier eigene Ideen gefragt und diese entstehen gerne im Tun. Hier wird Altes anprobiert, zerschnitten, ergänzt umgeformt, daraus erwächst Neues. Da wir mit Stoffresten und alten Kleidern nähen, kann gar nichts schief gehen! Und wenn doch, erweitern wir einfach den Plan und setzen noch etwas ein oder verändern es, bis es passt und gefällt.
Montags 15:00 – 16:30 Uhr - Alter 7 – 10 Jahre Du gestaltest farbenfrohe Motive. Entwürfe und Ideen malst du mit leuchtender Temperafarbe. Wir malen zu verschiedenen Musikstücken auch mal mit Händen und mit Bewegungsfreiheit an der Wand. In Kombination mit Strukturmasse auf Papier wachsen dann Strukturen aus dem Bild. Diese Werke nutzt du mit allen anderen als Fussparkour und massierst dir barfuß deine Füße. Du baust kleine eigenständige 3D-Skulpturen, die du in einem Beutel ertastest und errätst wessen Figur es ist. Komm und erfinde mit uns noch mehr Ideen. Die Wahrnehmungsspiele fördern dein Körpergefühl und deine Konzentration, du gehst erholt nach Hause.
Montags 16:30 - 18:30 Uhr - Alter 10 – 14 Jahre Mit Nadel und Faden, mit Overlock- und normaler Nähmaschine, aber auch nur mit Knoten nähst du Kleidungsstücke, die deine Freunde für gekauft halten werden. Im Atelier vorbereitet findest du Basisschnitte für trendige Mode. Es stehen viele Garne und Recyclingstoffe zur Verfügung, aus denen du frei wählen kannst. Diese schneidest du zurecht um sie neu zu verwenden. Natürlich kannst du auch Wunschstoffe selbst kaufen und mitbringen. Im Sommer präsentierst du die neue Mode in einer richtigen Modenschau! Wenn du eine/n FreundIn als Modell gewinnen kannst, stylst du das Modell selbst und bleibst als DesignerIn hinter der Bühne! Ausgebucht
Montags 18:45- 20:15 Uhr - Alter 13 – 16 Jahre Du willst deine Modeideen vertiefen und professionell nähen? Du willst deinen eigenen Stil weiterentwickeln? Hier kannst du Kollektionen entwerfen, ganz besondere Stücke umsetzen. Du lernst Nähen mit normaler und Overlocknähmaschine. Wir haben tolle Stoffe aber auch Kleidung zum recyclen zur Verfügung. Du kannst ein eigenes Fashionbook gestalten und Modefigurinen malen. Entwurf, Book, Umsetzung, ggf. kannst du hier eine Mappe für FOS oder MOS erarbeiten. Im Sommer präsentieren wir unsere neue Mode in einer Modenschau! Wenn du eine/n FreundIn als Modell gewinnen kannst, stylst du das Modell selbst und bleibst als DesignerIn hinter der Bühne! Findet nicht statt, leider nicht genug Anmeldungen (1.10.19)
Donnerstags 18:00 - 20:00 Uhr Alter ab 13 Jahren - noch 3 Plätze frei Lust auf viel Freiraum für kreatives Gestalten mit anderen Teens? Egal ob ihr am liebsten zeichnet, malt, gestaltet, dreidimensionale Objekte baut. Unser Atelier bietet vielseitige Materialien Bleistift, Akryl, Aquarell, Aquarellfarbstiften - Staffelei, Wandfläche, große Tische. Unser Atelier bietet vielseitige Papiere, Draht und Material aus der Recyclingtonne, um auch mal in 3D Objekte umzusetzen. Lasst euch bei der technischen Umsetzung mit Tipps und Tricks unterstützen, hier findet ihr die Unterstützung, die ihr euch wünscht. Inspirieren lassen wir uns von Fotos, zeitgenössischen Künstlern oder schöpfen aus uns Selbst, je nach deinem Wunsch. Einmal im Jahr stellen du mit der Gruppe ausgewählte Werke in einer Ausstellung aus, entweder im Haus aber auch mal in der U-Bahn Galerie im öffentlichen Raum oder anderenorts. Für alle, die ihre Kunst intensivieren möchten gibt es nach Absprache Coachzeit um den eigenen Zielen näher zu rücken. Evtl. auch schon um eine Mappe für eine Bewerbung an FOS, MOS oder für ein Studium zu entwickeln.

An Schulen sind vielfältige Konzepte möglich. Material besorge ich entsprechend und leifere vorab oder bringe es direkt zum Projektstart mit. Folgende Sparten sind wählbar:

Großformatige Malerei, Maskenbau, Aquarellzeichnung und Malerei, Modezeichnen, Kunst am Bau, 3D Kunst. Eine individuelle Projektplanung ist  auf Anfrage möglich.

Kostenvoranschlag auf Anfrage pro Block mit 10 Doppelstunden, 5 Termine mit je 2 Doppelstunden, zzgl. Material.

Kunstprojekt

Derzeit keine Termine. warteliste möglich.
Im Atelier in Maxvorstadt Donnerstags 20:15 - 22:15 Uhr
Ein Atelier für Anfänger und Fortgeschrittene.
Jede/r wird individuell mit Technikkenntnissen, Tipps und Tricks unterstützt. Du malst und zeichnest inspiriert von eigenen Motiven.
Motto: Farbqualitäten Kontrast bis Harmonie

Im Kunstatelier, stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, u.a. Aquarellfarbe, Aquarellbuntstifte, Guache, Akryl und Papier in versch. Formaten und Qualitäten

Bringt Eure Inspiration mit, z.Bsp. Bücher von deiner/m LieblingskünstlerIn, Fotos und kleine Objekte die dich faszinieren, es können ganz einfache Dinge sein.

Multiplikatorenschulung oder Kreativitätstraining für Teams und Gruppen in Ihren Räumen. Wollen sie Ihre Mitarbeiter schulen oder auch einfach die Kreativität und den Teamgeist steigern. Nähere Informationen auf Anfrage.

Kunsttherapie im Einzelsetting oder in der Gruppe

Im Atelier in Maxvorstadt Termine nach Absprache
Individuelles Angebot eines kunsttherapeutischen Coaching mit Fokus auf Konzentrationssteigerung, Selbstwahrnehmung und Sozialkompetenzschulung. Es erfolgt keine Behandlung von Krankheiten. Ich verfüge über einen großen Erfahrungsschatz um ADS Kinder in Richtung einer Entspannung und Selbstwertsteigerung zu unterstützen. Ich möchte betonen, dass ich ADS Kinder als durchweg sensible und hochsensible Menschen wahrnehme, die schwer in unserem Schulsystem funktionieren können. Die Diagnose ist überflüssig, die Kinder sind vollkommen in Ordnung, sie nehmen mehr wahr und sollten Unterstützung erfahren, mit Ihrer Gabe in einer naturfernen Gesellschaft umzugehen.

Individuelles Angebot auf Anfrage im Atelier in Maxvorstadt. Hierbei liegt der  Fokus für Kinder vor allem auf Konzentrationssteigerung und Sozialkompetenz. Es erfolgt keine Behandlung von Krankheiten.

Für mich ist das so häufig diagnostizierte ADS eine Definition für besonders sensible Menschen, die es schwer haben in unserem naturfernen System zu bestehen. Die Kunst hilft hier sehr, die vielen Eindrücke zu verarbeiten.

Ziel
In jedem schlummert kreatives Potential, das ausdrucksstarke, fantasievolle Kunst schaffen kann. Durch individuelle, gezielte Unterstützung wird dieses hervorgelockt. Als Basis hierfür biete ich ein experimentelles, sinnliches Kennenlernen verschiedenster Materialien und Techniken an. Eine lockere, lebendige Herangehensweise ermöglicht eine authentische Gestaltung. Ziel aller Kurse ist es, künstlerische Fertigkeiten zu erlernen und die individuelle Ausdruckskraft zu entwickeln. Die Wahrnehmung von eigenem Verhalten und eigenen Gefühlen spielt dabei eine wichtige Rolle.
Vorwiegend finden die Angebote in Räumen rund um Maxvorstadt oder mobil in Ihrer Einrichtung oder auf Ihrer Feier statt. Gruppen können Kunstprojekte mit eigenen Themenwünschen anfragen. Themenfokus kann ein soziales Thema, z.Bsp. eine Interkulturelle Verständigung, Technik an sich oder auch bildende Kunst sein.

Qualitäten
Sinnliches kreatives Gestalten mit Farben und Formen fördert die Flexibilität, die Vorstellungskraft, das Selbstbewusstsein und den Erfindungsgeist. Die Sprache von Bildern ist universell. Wir drücken aus was uns bewegt, wobei Sprachbarrieren überbrückt werden. Die Bildebene bietet ein geborgenes sicheres Umfeld. Wir können im kreativen Tun unsere Kräfte konstruktiv einsetzen, mutig sein.
Unbekanntes oder wenig gelebtes wird spielerisch erlebt, indem wir zum Beispiel überdimensional großformatig gestalten. Wir experimentieren nicht nur mit inhaltlichen Themen, sondern auch mit Lebensqualitäten.
Selbstentfaltende Kurse…
Wir nehmen Raum ein, lassen Farben und Formen über Papier singen und tanzen, erleben uns kraftvoll. Wir konzentrieren uns und flüstern mit behutsam über die Fläche streichendem Pinsel, genießen die Ruhe. Wir lassen Gegensätze aufeinander prallen, betrachten aus verschiedenen Perspektiven, analysieren unsere Bilder.
Unsere Bewegung findet einen Ausdruck in Form, eine sichtbare Momentaufnahme kommt zum Vorschein und fasziniert den Betrachter. Die Qualitäten von kreativem Gestalten sind unglaublich vielfältig und bereichernd. Wenn wir offen sind Neues auszuprobieren erfahren wir uns in unserer Vielseitigkeit. Wir lernen unsere individuellen Qualitäten kennen, entwickeln unsere eigene Handschrift.

Fundament
Basis für alle Kurse Workshops und Projekte ist die Vorgabe eines individuellen Rahmens, innerhalb dessen frei gearbeitet werden kann. Das Thema können die Teilnehmer beim ersten Treffen entweder aus vielen Angeboten wählen oder sie gestalten ein vorgegebenes Thema.
Individuell zusammengestellte Kurse oder Workshops biete ich auch für Schulklassen und andere Gruppen ab 6 Teilnehmern an. Ab einer Gruppenstärke von 15 Teilnehmern empfehle ich großformatige Malerei und Bühnenbild, auch Sparten übergreifend in Verbindung mit Theater oder anderen kreativen Kunstrichtungen. Die Kunstwerke sind eine bleibende Erinnerung an den Kurs oder das Projekt und können das eigene Zimmer oder den Klassenraum schmücken. Regelmäßig stattfindende Ausstellungen der Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen ermöglicht ein an die Öffentlichkeit treten der Teilnehmer.
Positive Gruppendynamik während der Kurse ist ein übergeordnetes Ziel. In Beziehung zu sein birgt Freude und Unterstützung aber auch Reibung und Konflikte. Diese werden innerhalb der Gruppe angesprochen und gemeinsam eine passende Lösung gesucht. Die gegenseitige Unterstützung und das ehrliche offene Ansprechen eröffnet neue Umgangsweisen, die das Selbstbewusstsein und die Selbstbehauptung trainiert und die Gruppe zusammenwachsen lassen.
Bei Jugendlichen und Erwachsenen hemmt der Wunsch nach ästhetischer Perfektion und der Glaube, nicht malen zu können, die authentische Gestaltung. Durch Lebensfreude und Spaß am Tun wird eine lebendige und im Wortsinn „hemmungslose“ Kreativität gefördert.

Material
Hierbei ist die Vielfalt grenzenlos!
Beim Nähen, z.Bsp. in Redesign werden alle möglichen Stoffreste verwendet, gerne auch Tüten und andere Verpackungsmaterialien, die ansonsten in den Müll wandern. Größere Stoffe sind zumeist Badestoffe, die wir grosszügig gestiftet bekommen, Bettlaken und andere gespendete Stoffe benutzen wir um neue Kleider/schnitte zu entwerfen und zu nähen.
Zum Malen verwenden wir Aquarellfarbe, Akrylfarbe, Temperafarbe, Wasserfarbe oder auch Fingerfarben und entsprechende Papiere.
Ausserdem, vor allem wenn es plastischer wird benutzen wir Kleister, Kleber, Scheren und viele andere Produkte.
Zum Zeichnen verwenden wir Bleistift, Buntstift, wasservermalbare Aquarellbuntstifte, Ölpastellkreiden, Kohle, Graffitstifte u.v.m..
Für Maskenbau verwenden wir Ton, Kleister und Papier.
Im Musischen Zentrum ist alles vorhanden. Wir haben zum Nähen zwei Overlocknähmaschinen und drei normale Nähmaschinen. Für mobile Projekte bringe ich Vieles mit, anderes wird vor Ort vorab gesammelt. Nähmaschinen müssen gestellt werden.